Gründerinnen
-
Astrid Aschenbrenner
Astrid Aschenbrenner ist Content Creatorin und Klimaaktivistin. In den letzten Jahren konzentrierte sie sich auf die Arbeit mit ethischen Marken und die Sensibilisierung von unterschiedlichen, nachhaltigen Themen im On- und Offline Bereich. Astrid ist stets aktiv bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen rund um Aktivismus, Bildung und Wissensaustausch, um Möglichkeiten für Menschen zu schaffen, die sich ändern oder etwas lernen wollen und sich mit Gleichgesinnten verbinden möchten.
2020 gründete sie das Slow Fashion Label EINZELSTÜCK. Das Projekt konzentriert sich auf das Upcycling gebrauchter Kleidung. Dabei steht die Entwicklung einer Gemeinschaft, die alten Textilien neues Leben einhaucht, indem sie diese neu erfindet und die Kreislaufwirtschaft fördert, im Fokus. Durch ihre jahrelange und intensive Arbeit im Social-Media-Marketing ergänzt sie das Team als Expertin in den Bereichen Social-Media-Kampagnen und Social-Media-Marketing.
-
Sabinna Rachimova
Sabinna Rachimova ist ein Opinion Leader und Vorreiterin für die zukünftige Generation von Kreativen. Nach ihrem Abschluss am Central Saint Martins College of Art and Design arbeitete sie für Dior und Mary Katrantzou. Außerdem hat Sabinna einen Abschluss in Sustainable Business von der University of Cambridge. Als Kind lernte sie das traditionelle tatarische Handwerk von ihrer Großmutter und entwickelte eine tief verwurzelte Wertschätzung dafür. Dieser frühe Einfluss war eine wichtige Inspiration für ihre gleichnamige Marke SABINNA. Als Frau mit Migrationshintergrund, geboren in Zentralasien und aufgewachsen in Europa, setzt sich Sabinna für Inklusion und Chancengleichheit ein.
Neben ihrer Arbeit als Gründerin ist Sabinna Beraterin mit Fokus auf Mode-Startups und Universitäten in ganz Europa. Seit 2018 lehrt sie an der University of Arts London und konzentriert sich auf nachhaltige Geschäftskonzepte und Ethical Leadership. 2019 wurde Sabinna für ihre Leistungen als Unternehmerin in der Modebranche zu Forbes 30under30 DACH und 2022 zu Drapers Ones To Watch ernannt.
-
Romy Graves
Romy Graves ist Marketing- und Kommunikationsspezialistin mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungs- und Medienbranche. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule Wien mit den Schwerpunkten Kommunikationsmanagement und Marketing & Sales Management arbeitete sie für ein globales Musiklabel als Promotion Managerin und als Publicity Managerin für eine amerikanische Filmproduktions- und Vertriebsfirma. Derzeit ist Romy als Produktmanagerin für ein österreichisches Multiplattform-Medienunternehmen tätig. Neben ihrer Arbeit in der Unterhaltungs- und Medienbranche ist es Romy sehr wichtig, die Achtsamkeit für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt zu stärken. Als Mutter von zwei Kindern möchte sie das Bewusstsein erweitern, wie wir eine lebenswerte Welt für unsere zukünftigen Generationen sichern können. Während ihrer ersten Elternzeit unterstützte Romy ein nachhaltiges Start-up zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
-
Nadine Schratzberger
Nadine Schratzberger ist Gründerin des nachhaltigen Wiener Outdoor-Labels MONTREET, welches sie durch ein Crowdfunding 2018 erfolgreich starten konnte. Der Fokus ihrer Mode liegt in der Kombination von Funktionalität, ausgefallenen Designs und kreislauffähigem Wirtschaften. Für ihre Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Circularity wurde Nadine mit dem "BESTES OUTDOOR PIECE 2021" von Peta Deutschland ausgezeichnet. 2022 folgte die Nominierung zum "MIT Innovator Under 35". Aufgewachsen in Wien und mit einem Schneidermeister als Großvater, hatte Nadine schon früh mit der Modeindustrie zu tun. Nach einem Studium an der Esmod München und einem Study-Abroad-Programm an der Central Saint Martins University in London, hat sie sich auf Sportmode spezialisiert und war vorerst als Freelancerin tätig. Neben KundInnen wie Maier Sport, Schöffel und Athleticum, fasste sie in der Szene schnell Fuß und machte sich ein gutes Bild von Lieferketten, Abläufen und Unternehmensformen.
Ambassadors
-
Julia Deiger
Julia Deiger ist eine Fashion Designerin mit eigenem Label aus Niederösterreich. Ihr Label „DeLin“ ist spezialisiert auf „Made in Austria“ und das Material Leinen mit dem gewissen Streetwear Twist. DeLin verwendet Leinen der Manufaktur Vieböck aus Oberösterreich und wird ausschließlich in Österreich Produziert, genauer in Wien und Stegersbach. Sie möchte transparent zeigen das es möglich ist Fashion in und aus Österreich zu machen. Sie besuchte das Fashion Institut Esmod in Berlin, danach arbeitete Sie als Designerin bei verschiedenen Marken wie Stone Island in Mailand bis sie 2017 ihr Design Atelier Deiger Studios gründete in dem sie Maßschneiderei und Design anbietet. Hier arbeitet Sie auch an vielen Corporate Design Projekten für unteranderem das Restaurant Taubenkobel im Burgenland und vielen anderen.
-
Anna Greil
Anna ist Gründerin und CEO des Impact Startups uptraded. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt die Jungunternehmerin eine Kleidertausch App, um die Lücke zwischen den Konsumbedürfnissen und Klimaschutzzielen der Gen Z und Zillennials zu schließen.
Während ihres Studiums in Business & Management absolvierte sie ein Auslandssemester in Neuseeland. Dort spezialisierte sie sich auf die Bereiche Entrepreneurship und Creative Industries. Seitdem kämpft sie dafür, dass secondhand Fashion etablierter wird und dass Kreislaufwirtschaftskonzepte vorangetrieben werden.
Mit uptraded wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Get active Social Business Award, den größten Preis für Sozialunternehmer*innen in Österreich.
Direkter Kontakt unter: anna@uptraded.com
-
Barbara Reichl
Barbara setzt sich mit Leidenschaft für nachhaltige Mode ein. Von 2018 bis 2023 war sie in einer Salzburger Modeagentur tätig, die auf nachhaltige Labels spezialisiert ist. Dort verantwortete sie den Vertrieb in Österreich und der Schweiz und blickt stolz auf die Zusammenarbeit mit sozial verantwortungsvollen Marken zurück.
Inzwischen hat sie ihren beruflichen Fokus auf die Mobilitätsbranche verlagert und engagiert sich für die Vermarktung des Klimatickets sowie die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg.
Ihr Interesse für nachhaltige Mode wurde während ihres Studiums am berufsbegleitenden Abendkolleg der Modeschule Hallein geweckt, wo sie sich intensiv mit nachhaltiger Mode auseinandersetzte. Diese Zeit hat ihr verdeutlicht, wie wichtig bewusste Kaufentscheidungen sind und wie viel Arbeit hinter jedem Kleidungsstück steckt.
Als Fashion Revolution Ambassador möchte Barbara ihr Wissen weitergeben, Menschen vernetzen und mehr Bewusstsein für nachhaltige Mode schaffen. -
Patricia Fichter
Patricia, die Modedesignerin, Maßschneiderin und Sustainable Stylistin, hat eine Leidenschaft für nachhaltige Mode und Stil, die genau auf ihre Kunden zugeschnitten ist. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in der Mode- und Trachtenbranche hat sie im Jahr 2021 den Schritt gewagt, sich als Sustainable Stylistin im Raum Salzburg nebenbei selbstständig zu machen und ihre Vision von modischer Nachhaltigkeit zu verwirklichen. Mit Hilfe von Persönlichkeitsentwicklung, Stil- und Typberatungen hilft sie ihren Kunden dabei, ihren eigenen individuellen Stil zu finden. Ihr Ziel ist es, den Konsum von Fehlkäufen zu reduzieren und alternative Optionen zur Fast Fashion zu schaffen. Statt direkt mit Kunden einzukaufen, beginnt sie ihre Arbeit mit einer Bestandsaufnahme des Kleiderschranks, um aus vorhandenen Kleidungsstücken eine einzigartige Garderobe zu kreieren. Anschließend gibt sie typgerechte Shopping-Empfehlungen, um einen nachhaltigen, aber stilvollen Look zu kreieren. Zusätzlich gründet Patricia aktuell ein Start-Up in dem sie die nicht mehr gebrauchten Kleidungsstücke ihrer Kunden weiterverkauft, wodurch sie ihren Kunden ein rundum Paket anbietet. Mit dem Konzept "Sustainable Styling" will sie die Welt ein Stückchen besser und nachhaltiger machen.
-
Katharina Larcher
Katharina arbeitet als Fashion Consultant, ist Expertin für die Entwicklung von nachhaltiger Bekleidung und steht B2B Fashion Brands als Sparring Partner zur Seite. Nach ihrer Ausbildung im Bereich Grafik Design und Abschluss in Modemanagement arbeitete sie als Produktmanagerin und Einkäuferin in der deutschen Textilindustrie. Ein maßgeblicher Grund für ihre Selbständigkeit war ihr Widerstand gegen die Strukturen der Fast-Fashion-Industrie. In welcher ein hoher Preisdruck herrscht, der die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern bestimmt und faire, soziale Standards nicht ausreichend berücksichtigt werden. Sie definierte ihre persönlichen und beruflichen Ziele neu, wobei ihre Leidenschaft für Mode eine zentrale Rolle spielt. Katharina setzt auf sozial und ökologisch verantwortungsvolle Prozessketten, sowie die Herstellung von hochwertigen und langlebigen Produkten aus natürlichen und recycelten Materialien. Sie unterstützt mit ihrer Full-Service-Agentur LARCHER CONSULTING von der Idee bis zum fertigen Textil - bei der Umsetzung neuer Kollektionen im Bereich Sourcing, Design, Branding, Produktentwicklung und der Fotografischen Darstellung. Katharina hat sich ein internationales Textilnetzwerk aufgebaut, das sich mittlerweile auf Produktionen mit kurzen Lieferwegen und fairen Arbeitsbedingungen in Europa konzentriert. Direkter Kontakt unter: katharina@larcherconsulting.com
-
Janina Meta Binder
Janna Meta Binder ist Inhaberin von XILING Fair Fashion in Linz. Gemeinsam mit ihrem Team verkauft sie ausschließlich fair produzierte Mode aus Naturfasern für Damen und Herren. Mit Fokus auf modisch, schön und bequem.
Sie ist quasi in der nachhaltigen Modeboutique ihrer Mutter aufgewachsen. Dadurch wurde ihr die Wertschätzung gegenüber Materialien und Herstellung sowie die Awareness für Fair Fashion schon von klein an näher gebracht. Nach ihrem Bachelor für Marketing und Electronic Business sowie dem Masterstudium Marketingkommunikation in Berlin entschied sie sich 2020 den Laden ihrer Mutter zu übernehmen.
Neben ihrer Berufstätigkeit organisierte sie große Kleidertausch – Events um einen sinnvolleren Einsatz von bereits vorhandenen Ressourcen aufzuzeigen. Ebenso absolvierte sie eine Ausbildung zur Farb- und Stilberaterin um ihre Kundinnen noch intensiver in ihrer Kleidungsauswahl zu beraten und damit ein bewussteres Einkaufsverhalten zu unterstützen. Mit ihrem Team setzt sie sich täglich für eine fairer Modewelt ein und versucht mit ihrem Laden einen anderen Weg des Modekonsum aufzuzeigen. Durch ihre langjährige Expertise in diesem Bereich sind in ihrer Auswahl ausschließlich zertifizierte Labels aus Europa zu finden, die wiederum nur mit Naturfasern oder recycelten Materialien arbeiten und stetig daran arbeiten noch „besser“ für die Umwelt zu werden.
Direkter Kontakt unter: janna@xiling.at
Volunteers
-
Mariana Muhle
LinkedIn und Newsletter
Mariana hat ein duales Studium in Medienmanagement & Communication an der Hamburg School of Business Administration abgeschlossen, das sie in Kooperation mit der Initiative Media GmbH absolvierte. Nach ihrem Abschluss sammelte sie Arbeitserfahrung als Consultant Digital Products. In ihrer Bachelorarbeit analysierte sie die ökologische Nachhaltigkeit von Social Media Unternehmen und leitete erfolgreich die Initiierung und Einführung eines Nachhaltigkeitsratings für Medienunternehmen bei der Initiative Media ein.
Die Beratung mehrerer Textilunternehmen im Bereich nachhaltiger Medienstrategien weckte ihre Neugierde für die Modeindustrie. Daher verfolgt sie nun ihren Master in Fashion Entrepreneurship and Innovation am London College of Fashion (UAL). Diese Ausbildung ermöglicht es ihr, ihre Leidenschaft für digitale Innovation in der Modebranche zu vertiefen und Lösungen für die Umwelt-Herausforderungen der Branche zu entwickeln.
-
Fanni Matt
Social Media
Fanni ist am Ende ihres Bachelorstudiums Umweltingenieurwesen an der TU Wien, wo sie versucht ihr technisches und naturwissenschaftliches Verständnis zu stärken, um später einmal Lösungen für die ökologischen Herausforderungen, insbesondere in der Modeindustrie, unserer Zeit zu entwickeln.
Ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode führte sie schließlich dazu, ihre eigene Schmuckmarke “faemmeshop” zu gründen, in der sie ihre Kreativität auslebt. Parallel dazu arbeitet sie als Content-Creatorin für “Refished Fair Fashion”, ein Label, das auf Transparenz und Upcycling setzt.
Fanni entdeckte 2022 durch die globale Fashion Revolution Bewegung, dass in Griechenland eine Sommer School zum Thema nachhaltige Mode stattfinden würde und fand, dass dies der optimale Weg war, um ihre Interesse für Bildung und Mode miteinander zu verbinden. In diesen drei intensiven Wochen lernte sie nicht nur die Schritte der Seidenproduktion und kulturelles griechisches Gewand aus nächster Nähe kennen, sondern vertiefte auch ihr Wissen über nachhaltiges Modedesign, Stoffe und deren Verarbeitung sowie faire Businessmodelle.
Mit all den wertvollen Erfahrungen, die sie in Griechenland gesammelt hat, engagiert sich Fanni nun aktiv bei Fashion Revolution Austria und nutzt ihre Kreativität und ihr Wissen, um durch den Instagram Account auf eine anschauliche Weise unsere Community zum Nachdenken anzuregen.
-
Larissa Feichtinger
Webseite
Larissa ist der Überzeugung, dass Design der entscheidende Faktor ist, um Ressourcen zu schonen und Materialien zirkulär zu nutzen. Ein Umdenken in der Pre-Consumer-Phase der Modeindustrie hält sie für entscheidend, um den Rohstoffverbrauch zu reduzieren. Zudem sollten Produkte ausschließlich als „Product as a Service“ entwickelt werden, um ihre Kreislauffähigkeit zu gewährleisten.
Nach einer fünfjährigen Ausbildung in Modemanagement & Design entschied sie sich für ein Bachelorstudium in Grafik- & Informationsdesign an der New Design University. Währenddessen arbeitete sie als Grafikdesignerin, Fashiondesignerin, Stylistin und Social Media Managerin. 2020 gewann sie die Challenge „Beverages & Sustainability“ bei den InnoDays von RAUCH Fruchtsäfte.
Nach dem Abschluss war sie Junior Grafikdesignerin bei freude.agency und betreute Kunden wie Almdudler, BAWAG, Admiral, easybank, Metro, Libro, Ute Bock, das Technische Museum Wien, VinziRast und weitere.
Für ihren Master in Innovation Design & Circular Economy an der The Glasgow School of Art arbeitete sie mit Johnston of Elgin, Sustainable Fashion Scotland und der Region Moray. Ihre Masterarbeit mit dem Titel „A Circular Economy Strategy for the Pre-Consumer Stage in the Scottish Textile Industry — How Flock became Circular“ fokussierte sich auf die Weiterverwertung von Wolle in der Region Moray, um den Bedarf an neuen Rohstoffen zu minimieren.
Zurück in Österreich engagierte sie sich beim Circular Economy Forum Austria und wurde auf Fashion Revolution aufmerksam, wo sie nun als Volunteer das Bewusstsein für nachhaltige Mode fördert und einen positiven Wandel in der Modeindustrie vorantreibt.